+437242 207412 rmooe.we@rmooe.at

Dialog* Forum: Gut und Nah versorgt!

Unter diesem Motto hat das Forum Wels-Eferding am 28. September in Bachmanning Modelle zur Stärkung der örtlichen Nahversorgung aufgezeigt und ist mit Experten und 35 interessierten Teilnehmern in Dialog getreten. Im Fokus standen im Besonderen innovative Modelle, in denen sich Bürger/innen aktiv einbringen können. „Im weiteren Sinn umfasst Nahversorgung all das, was das Leben und die Lebensqualität in der Gemeinde sichert,“ so LEADER-Managerin Magdalena Hellwagner über die Bedeutung der Nahversorgung. Wie wichtig eine funktionierende Nahversorgung für eine Gemeinde ist, zeigt sich oft erst, wenn das letzte Gasthaus oder das letzte Geschäft im Ort seine Türen schließt. Regionalmanager Johannes Meinhart von der RMOÖ GmbH hebt auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben hervor, denn „Nahversorger übernehmen neben ihrer Versorgungsfunktion auch eine wichtige soziale Funktion als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft“.
In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Initiativen zur Sicherung des Fortbestands der lokalen Nahversorgung entwickelt. Das Kaufhaus BRAVO – Bachmannings regionale Alternative vor Ort vereint Poststelle, Kaffeehaus, Lebensmittelgeschäft und regionales Catering. Es genießt im Bezirk Wels-Land und darüber hinaus Vorzeigecharakter. BRAVO wird von einem Verein geführt, die Ehrenamtsarbeit trug wesentlich zum Gelingen dieses Projektes bei, betont Mag. Franz Brenneis, Vereinsobmann und Initiator von BRAVO. Toni Bauer berichtet, wie in Eidenberg im Rahmen des Agenda 21 Prozesses ein Lebensmittelgeschäft und ein Gasthaus mit Bürgerbeteiligung entstehen konnte.
Darüber hinaus wurde auch über weitere Möglichkeiten zur Stärkung der Nahversorgung berichtet: Von einem Lebensmittel-Dorfmobil bis zur „FoodCoop“, in der sich Personen zusammenschließen und selbstorganisiert Produkte direkt von lokalen Bauern beziehen.

Ähnliche Beiträge

Zukunft Wohnen – Vision zur Wirklichkeit

Zukunft Wohnen – Vision zur Wirklichkeit

Exkursions Einladung: Zukunft Wohnen - Vision zur WirklichkeitWie wohnen wir in Zukunft? Welche Möglichkeiten gibt es, nachhaltig und gemeinschaftlich zu wohnen? Wie entsteht aus Leerstand innovative Wohnnutzung? Und wie setzt man städtisches Generationenwohnen um?...

mehr lesen
30. Oö. Ortsbildmesse St.Marienkirchen an der Polsenz

30. Oö. Ortsbildmesse St.Marienkirchen an der Polsenz

30. Oö. Ortsbildmesse St.Marienkirchen an der PolsenzDie Ortsbildmesse feierte am 11. September 2022 sein 30-ig jähriges Jubiläum in der „Mosthauptstadt“ St. Marienkirchen an der Polsenz. Die Gemeinde ist für ihre traditionsreiche Mostproduktion seit rund 350 Jahren...

mehr lesen
Fahrtechnik-Radpark in Neukirchen bei Lambach eröffnet

Fahrtechnik-Radpark in Neukirchen bei Lambach eröffnet

Fahrtechnik-Radpark in Neukirchen bei Lambach eröffnetWie bringt man Kinder und Jugendliche dazu, sich mit Freude zu bewegen? Wo kann man seine Geschicklichkeit für´s Radfahren trainieren? Der neue Pumptrack in Neukirchen bei Lambach bietet allen die Möglichkeit, ihre...

mehr lesen