+437242 207412 rmooe.we@rmooe.at

Gemeinde Sipbachzell

Kontakt:

Gemeinde Sipbachzell
Hauptstraße 29
4621 Sipbachzell

Region Wels-Land

 

Öffnungszeiten:

  • Mo 07:00 – 12:00 Uhr &14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Di, Mi, Fr 07:00 – 12:00 Uhr
  • Do 14:00 – 17:00 Uhr

Zahlen & Fakten:

Einwohner: 2286 (ZMR 31.10.2023)

Fläche: 24,76 km²

Lage: 48°6’21.99″ 14°6’16.15″

Geschichte:

Für die urgeschichtliche Besiedelung des Gemeindegebietes von Sipbachzell spricht ein Hortfund aus der späten Bronzezeit (Urnenfelderzeit) der in Giering gefunden wurde.[2] Das Gemeindegebiet ist schon Wende 8./9. Jahrhundert, im Zuge der bajuwarischen Landnahme, besiedelt. Burg Leombach (im 18. Jahrhundert weitestgehend verfallen) ist schon 777 genannt, als Herzog Tassilo III. die Gegend luibilinpach dem Stift Kremsmünster zur Schenkung macht.[3]

Sipachzell findet sich als sippachcella 1179 (Bulle Papst Alexander III.) für die Kirche am Sipbach erwähnt, als ‚Zelle am Sipbach‘. Letzterer steht zu sip[p]en ‚morastig, modrig [riechend]‘ (vergl. siffig), was sich auf die versumpfte Aue des Mittelalters bezieht. Diese wurde unter Abt Gregor von Kremsmünster schon 1555 für die Holzwirtschaft trockengelegt, der Name ist geblieben.[4] Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum Österreich ob der Enns zugerechnet.

Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs. (Quelle: Wikipedia)