+437242 207412 rmooe.we@rmooe.at

Gemeinde Lambach

Kontakt:

Gemeinde Lambach
Marktplatz 8
4650 Lambach

Region Wels-Land

 

Öffnungszeiten:

  • Mo, Mi, Fr 07:30 – 12:00 Uhr
  • Di 07:30 – 12:00 Uhr & 14:00 – 16:00 Uhr
  • Do 07:30 – 12:00 Uhr & 14:00 – 17:00 Uhr

Zahlen & Fakten:

Einwohner: 3904 (ZMR 31.10.2023)

Fläche: 4 m²  

Lage: 48°5’30.46″ 13°52’11.58″

Geschichte: Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Im Jahre 1365 wurde Lambach von Rudolf IV. das Marktrecht verliehen. Seit 1490 wird der Ort dem Teilfürstentum Österreich ob der Enns zugerechnet.

Bei Lambach gab es zwei nennenswerte kriegerische Auseinandersetzungen:

Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum Gau Oberdonau. 1941 wurde das Kloster Lambach durch die Nationalsozialisten aufgelöst und darin eine Nationalpolitische Erziehungsanstalt untergebracht. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte der vertriebene Konvent 1945 in das Stift Lambach zurück.

1946 importierte die US-Army für ihre Soldaten eine Coca-Cola-Abfüllanlage, leider ohne Fachkräfte für den Zusammenbau. Österreichische Ingenieure beschäftigten sich damit und konnten die Anlage fertigstellen. Das Getränk war anfangs nur für Soldaten und US-Bürger. Wann der öffentliche Verkauf begonnen hat, ist nicht bekannt. (Quelle: TV-Produktion Österreich II)