Neue Radwege in Wels und Krenglbach eröffnet!
Bei einer gemeinsamen Radausfahrt am Samstag den 19. September 2020 wurden zwei neue Radwege in der Stadt Wels und der Gemeinde Krenglbach eröffnet. Rund 50 begeisterte Radlerinnen und Radler nahmen bei strahlendem Sonnenschein an der Radfahrt teil, die vom Welser Minoritenplatz über die Vogelweide zum Radweg Donnerstraße führte, der von Bgm. Dr. Andreas Rabl und Stadtrat Klaus Hoflehner unter Anwesenheit vieler Ehrengäste eröffnet wurde. Weiter führte die Strecke nach Krenglbach zum neuen Radweg Mariafeldstraße, wo Bgm. Manfred Zeismann und Fahrradbeauftragter Helmut Unterholzer die Ansprachen hielten. Die Rückfahrt über das Welser Stadtzentrum führte nach Thalheim, wo sich die Teilnehmer beim Mobilitätstag stärken konnten.
Die Vertreter der beteiligten Gemeinden lobten die Zusammenarbeit, die bei der Verbesserung von Radverbindungen zwischen der Stadt Wels und den umliegenden Gemeinden von großer Bedeutung ist. Bürgermeister Zeismann sprach davon, dass durch die neuen Radwege das Radfahren im Alltag sehr erleichtert wird und die Sanierung des bestehenden Weges durch die Fördermittel von EU und Land OÖ ermöglicht wurde. Regionalmanagerin Renate Fuxjäger von der Regionalmanagement OÖ GmbH, die die Stadtregion Wels betreut, freut sich über die gelungene Veranstaltung und das steigende Interesse am Radfahren von Jung und Alt.
Die neuen Radwege sind ein Kooperationsprojekt der Stadt Wels und der Gemeinde Krenglbach und wurden in der Stadtregion Wels entwickelt. Ziel ist es, den Anteil der Radwege im Alltag zu erhöhen. Die Radwege werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE/IWB-Programm) und des Landes OÖ kofinanziert. Das Regionalmanagement OÖ koordiniert die Stadtregion und macht die fördertechnische Beratung. Die Radausfahrt fand im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt, die heuer besonders im Zeichen der Radmodellregion Wels Umland stand.
Fotocredit: © Burgstaller
Ähnliche Beiträge
Themenworkshop Region Voralpenkreuz
Themenworkshop Region VoralpenkreuzDiskutiert wurde über Siedlungsentwicklung und Mobilität. Nachdem am 28. April die große Ergebnispräsentation des Gemeinde- und Regionsprofils stattgefunden hat, stand am 15. September 2022 in der Mittelschule Sattledt der...
Stadtregion Eferding schreitet bei Radwegeplanung voran
Stadtregion Eferding schreitet bei Radwegeplanung voranAm 20.4.2021 fand im Veranstaltungszentrum Bräuhaus Eferding eine Sitzung des Stadtregionalen Forums Eferding zum Thema Radhauptrouten statt. Bgm. Severin Mair, Sprecher der Stadtregion, betonte den Wert einer...
Klinikum Wels-Grieskirchen nimmt 25 Jobräder in Betrieb
Klinikum Wels-Grieskirchen nimmt 25 Jobräder in BetriebEin nachhaltiges Fördermodell sorgt für Freude bei Land, Betrieb und Arbeitnehmer/innen. Weitere Unternehmen werden folgen. Beim JobRad-Modell stellen Unternehmen interessierten Mitarbeiter/innen zu attraktiven...